Spielzeugfabrik: Unterschied zwischen den Versionen

144 Bytes hinzugefügt ,  10. Januar 2014
.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(.)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Patrick Graf]], [[Jo Gerner]]s Halbbruder, vererbte seinen Freunden und seiner Frau 1996 nach seinem Tod eine alte Spielzeugfabrik. Zu den Erben gehörten [[Elke Opitz-Graf]], seine Frau, [[Saskia Rother]] und [[Andy Lehmann]], zwei Freunde, [[Elisabeth Meinhart]], seine ehemalige Lehrerin, [[Heiko Richter]] und [[Tina Zimmermann]], seine ehemaligen Schulkameraden und [[Flo Spira]], die er im [[Jeremias Krankenhaus]] kennen lernte, in dem er starb, Sozialstunden ableisten musste. Die Firma wurde "Der kleine [[Graf|Graf]]" genannt. [[Jo Gerner]] versuchte mehrfach der Fabrik zu schaden und schaffte es auch sie in den Ruin zu treiben, jedoch zahlte [[Gerner|Gerner]] bei der endgültigen Versteigerung, durch einen falschen Tipp einen viel zu hohen Preis für ein wertloses Grundstück und [[Elke|Elke]] konnte letzten Endes doch noch über [[Jo|Jo]] triumphieren. Die Berühmtesten Produktionen der Firma waren ein Holzmotorrad für Kinder und eine Musikwiege entwickelt von [[Andy|Andy]] und [[Nico Weimershaus]]. Die Firma produzierte ausschließlich Holzspielzeug.
[[Patrick Graf]], [[Jo Gerner]]s Halbbruder, vererbte seinen Freunden und seiner Frau 1996 nach seinem Tod eine alte Spielzeugfabrik. Zu den Erben gehörten [[Elke Opitz-Graf]], seine Frau, [[Saskia Rother]] und [[Andy Lehmann]], zwei Freunde, [[Elisabeth Meinhart]], seine ehemalige Lehrerin, [[Heiko Richter]] und [[Tina Zimmermann]], seine ehemaligen Schulkameraden und [[Flo Spira]], die er im [[Jeremias Krankenhaus]] kennen lernte, in dem er starb, Sozialstunden ableisten musste. Die Firma wurde "[[Der kleine Graf]]" genannt. [[Jo Gerner]] versuchte mehrfach der Fabrik zu schaden und schaffte es auch sie in den Ruin zu treiben, jedoch zahlte [[Gerner]] bei der endgültigen Versteigerung, durch einen falschen Tipp einen viel zu hohen Preis für ein wertloses Grundstück und [[Elke]] konnte letzten Endes doch noch über [[Jo]] triumphieren. Die Berühmtesten Produktionen der Firma waren ein Holzmotorrad für Kinder und eine Musikwiege entwickelt von [[Andy]] und [[Nico Weimershaus]]. Die Firma produzierte ausschließlich Holzspielzeug. Danach wurden dort regelmäßig Parties abgehalten. [[Jo]] schenkt die [[Fabrik]] später [[Vanessa]].
 
== Mitarbeiter ==
 
Grundriss 1996-1997
[[Datei:Kleiner Graf.jpg]]


{{Zeitleiste Ort ehemalig
{{Zeitleiste Ort ehemalig
Zeile 11: Zeile 16:
| JAHRE_DAVOR        = 4
| JAHRE_DAVOR        = 4
| JAHRE_DAVOR_AUSSEN  =  
| JAHRE_DAVOR_AUSSEN  =  
| JAHRE_DABEI        = 1
| JAHRE_DABEI        = 2
| JAHRE_PAUSE        =  
| JAHRE_PAUSE        =  
| JAHRE_DABEI2        =  
| JAHRE_DABEI2        =  
| JAHRE_DANACH_AUSSEN =  
| JAHRE_DANACH_AUSSEN =  
| JAHRE_UNKLAR        = 3
| JAHRE_UNKLAR        =  
| JAHRE_DANACH        = 100
| JAHRE_DANACH        = 100
}}
}}
Anonymer Benutzer