Lutz Moik: Unterschied zwischen den Versionen
Wurst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Roman (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Schauspieler Infobox | ||
| | |BILD=Ja|VORNAME=Lutz|NACHNAME=Moik|GESCHLECHT=Männlich|ROLLE=Richard Graf | ||
|ROLLE=Richard Graf | |||
|FOLGE_VON=48 | |FOLGE_VON=48 | ||
|FOLGE_BIS= | |FOLGE_BIS=407 | ||
}} | |||
'''Lutz Moik''' (* 10. November 1930 in Berlin; † 4. Juli 2002 in Berlin; eigentlich Lutz-Jürgen Moik) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. | '''Lutz Moik''' (* 10. November 1930 in Berlin; † 4. Juli 2002 in Berlin; eigentlich Lutz-Jürgen Moik) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. | ||
Er spielte in verschiedenen Produktionen für Film und Fernsehen mit. | Er spielte in verschiedenen Produktionen für Film und Fernsehen mit. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Köhler "Peter Munk" ("Kohlenmunkpeter")in der DDR-Verfilmung des Märchens von Wilhelm Hauf, "Das kalte Herz", von Paul Verhoeven, dem ersten Farbfilm der Filmgeschichte 1950. | ||
Als Synchronsprecher lieh er u. a. Mickey Rooney in Die Brücken von Toko-Ri, George Peppard in Als Jim Dolan kam oder Earl Holliman in Die vier Söhne der Katie Elder seine Stimme. | Als Synchronsprecher lieh er u. a. Mickey Rooney in Die Brücken von Toko-Ri, George Peppard in Als Jim Dolan kam oder Earl Holliman in Die vier Söhne der Katie Elder seine Stimme. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Am Ende seinen Lebens war er im Rollstuhl. Damit spielte er noch wenige kleinere Rollen, bis er im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit starb. | Am Ende seinen Lebens war er im Rollstuhl. Damit spielte er noch wenige kleinere Rollen, bis er im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit starb. | ||
{{Absatz}} | |||
== Filmografie == | |||
{|width="100%" align="center| | {|width="100%" align="center| | ||
|width="50% valign="top"| | |width="50% valign="top"| | ||
*1945: Meine Herren Söhne | *1945: Meine Herren Söhne | ||
*1947: Und finden dereinst wir uns wieder | *1947: Und finden dereinst wir uns wieder | ||
*1948: Danke, es geht mir gut | *1948: Danke, es geht mir gut | ||
*1948: 1-2-3 Corona | *1948: 1-2-3 Corona | ||
*1949: Und wenn's nur einer wär' | *1949: Und wenn's nur einer wär' | ||
*1950: Fünf unter Verdacht | *1950: Fünf unter Verdacht | ||
*1950: Bürgermeister Anna | *1950: Bürgermeister Anna | ||
*1950: Das kalte Herz | *1950: Das kalte Herz | ||
*1951: Die Schuld des Dr. Homma | *1951: Die Schuld des Dr. Homma | ||
*1951: Hanna Amon | *1951: Hanna Amon | ||
*1952: Der fröhliche Weinberg | *1952: Der fröhliche Weinberg | ||
*1953: Christina | *1953: Christina | ||
*1956: Meine 16 Söhne | *1956: Meine 16 Söhne | ||
*1958: Das verbotene Paradies | *1958: Das verbotene Paradies | ||
*1958: Der eiserne Gustav | *1958: Der eiserne Gustav | ||
*1960: Himmel, Amor und Zwirn | *1960: Himmel, Amor und Zwirn | ||
|width="50% valign="top"| | |width="50% valign="top"| | ||
*1960: Fabrik der Offiziere | *1960: Fabrik der Offiziere | ||
*1967: Keine Leiche ohne Lily (TV-Aufzeichnung einer Theateraufführung) | *1967: Keine Leiche ohne Lily (TV-Aufzeichnung einer Theateraufführung) | ||
*1967: Das ausgefüllte Leben des Alexander Dubronski | *1967: Das ausgefüllte Leben des Alexander Dubronski | ||
Zeile 63: | Zeile 42: | ||
*1971: Drüben bei Lehmanns (Serie) | *1971: Drüben bei Lehmanns (Serie) | ||
*1974: Kommissariat IX (Serie) | *1974: Kommissariat IX (Serie) | ||
*1978: Pastorale 1943 | *1978: Pastorale 1943 | ||
*1978: Ausgerissen! Was nun? (Serie) | *1978: Ausgerissen! Was nun? (Serie) | ||
*1979: Timm Thaler (Serie) | *1979: Timm Thaler (Serie) | ||
Zeile 70: | Zeile 49: | ||
*1984: Berliner Weiße mit Schuß (Serie) | *1984: Berliner Weiße mit Schuß (Serie) | ||
*1988: Der Knick – Die Geschichte einer Wunderheilung | *1988: Der Knick – Die Geschichte einer Wunderheilung | ||
*1988: Justitias kleine Fische (Serie) | *1988: Justitias kleine Fische (Serie) | ||
*1992–93: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Serie) | *1992–93: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Serie) | ||
*1996: Die Todesoperation (Serie ''Die Drei'') | *1996: Die Todesoperation (Serie ''Die Drei'') | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{{SORTIERUNG:Moik, Lutz}} | {{SORTIERUNG:Moik, Lutz}} | ||
{{Darsteller Box Nebendarsteller ehemalig}} | {{Darsteller Box Nebendarsteller ehemalig}} |
Aktuelle Version vom 13. August 2024, 19:57 Uhr
Name | Lutz Moik
|
---|---|
Rolle bei GZSZ | Richard Graf |
Dabei seit | 48 |
Bis | 407 |
und spielt seit Folge 48 vom 22. Juli 1992 bei GZSZ mit. Lutz Moik ist Darsteller des Charakters Richard Graf bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. Er ist in Folge 407 vom 07. Januar 1994 bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten ausgestiegen.
Lutz Moik (* 10. November 1930 in Berlin; † 4. Juli 2002 in Berlin; eigentlich Lutz-Jürgen Moik) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Er spielte in verschiedenen Produktionen für Film und Fernsehen mit. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Köhler "Peter Munk" ("Kohlenmunkpeter")in der DDR-Verfilmung des Märchens von Wilhelm Hauf, "Das kalte Herz", von Paul Verhoeven, dem ersten Farbfilm der Filmgeschichte 1950.
Als Synchronsprecher lieh er u. a. Mickey Rooney in Die Brücken von Toko-Ri, George Peppard in Als Jim Dolan kam oder Earl Holliman in Die vier Söhne der Katie Elder seine Stimme.
Am Ende seinen Lebens war er im Rollstuhl. Damit spielte er noch wenige kleinere Rollen, bis er im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit starb.
Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|