Dascha Badak: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
Ihre Fluchthelferin bietet ihr einen Job als Kellnerin "oben ohne" in einem Striplokal. Dascha braucht zwar Geld, doch sie will ihre Würde nicht verlieren. Als sie mitbekommt, dass [[Clemens]] und [[Elisabeth]] dringend eine [[Hostel]]-Aushilfe suchen, sieht sie dort eine große Chance. Doch beide wollen eine Arbeitsbescheinigung. Dascha lehnt das Jobangebot nun mit einer Notlüge. Sie denkt, dass Clemens Und Elisabeth sie auf die Straße setzen beziehungsweise die Polizei rufen, wenn sie erfahren das sie illegal in Deutschland ist. Stattdessen ergattert sie einen Job als Werbezettelverteilerin. Ihr Chef weiß, dass sie Schwarzarbeiterin ist. Nach ihrem Job gibt er ihr nicht den versprochenen Lohn, da sie sich ja schließlich auch bei keiner Polizei beschweren könne. Tayfun kommt zu den beiden und will ihr helfen. Dascha kann sich jedoch herausreden.
Ihre Fluchthelferin bietet ihr einen Job als Kellnerin "oben ohne" in einem Striplokal. Dascha braucht zwar Geld, doch sie will ihre Würde nicht verlieren. Als sie mitbekommt, dass [[Clemens]] und [[Elisabeth]] dringend eine [[Hostel]]-Aushilfe suchen, sieht sie dort eine große Chance. Doch beide wollen eine Arbeitsbescheinigung. Dascha lehnt das Jobangebot nun mit einer Notlüge. Sie denkt, dass Clemens Und Elisabeth sie auf die Straße setzen beziehungsweise die Polizei rufen, wenn sie erfahren das sie illegal in Deutschland ist. Stattdessen ergattert sie einen Job als Werbezettelverteilerin. Ihr Chef weiß, dass sie Schwarzarbeiterin ist. Nach ihrem Job gibt er ihr nicht den versprochenen Lohn, da sie sich ja schließlich auch bei keiner Polizei beschweren könne. Tayfun kommt zu den beiden und will ihr helfen. Dascha kann sich jedoch herausreden.


Da sie einen erneuten Grund für die Absage des [[Hostel]]-Jobs braucht, fängt Dascha im [[Mocca]] an. Doch ohne Papiere läuft dort nichts. Sie versichert der leichtgläubigen [[Iris Cöster]], dass sie die Papiere nachreicht. Jeden Tag hält Dascha eine Notlüge bereit, die Iris ihr auch abnimmt. Zwischenzeitlich wollte sie auch die Sozialversicherungsnummer von [[Elisabeth]] klauen, doch vom schlechten Gewissen geplagt, hält sie davon Abstand. Da sie keine Ausrede mehr parat hatte, kündigte sie im [[Mocca]] und wollte auch kein Lohn, da sie auch dafür ihre Papiere vorzeigen muss. Als Iris Elisabeth davon erzählt, merkt auch [[Elisabeth]], dass irgendwas mit Dascha nicht stimmt. Dascha belauscht auch das Gespräch der beiden und Dascha legt einen Zettel auf den Esstisch der [[Richter]]s wo sie schreibt ''Liebe Richters. Eine Studienfreundin hat mir ein Platz in ihrer WG angeboten. Sie haben schon so viel für mich getan, deswegen will ich ihnen nicht länger auf der Tasche liegen. Danke für ihre großzügige Gastfreundschaft''. Für Dascha ist klar, dass sie Berlin verlassen will. Da sie auf den Kiez auf Elisabeth trifft und da Elisabeth sie nicht sehen soll, hilft sie kurzerhand [[Kathleen]] beim Dekorieren für die Hochzeitsfete im [[Mauerwerk]] von [[Leon]] und [[Verena]] und kurzerhand gibt sie sich als Gast aus. Auf der Feier sucht sie Annäherungen von [[Tayfun]], in den sie verliebt ist. Doch der trauert immer noch der Braut Verena, seine missglückte Liebe, nach. Dascha fing auf der Hochzeit auch Verenas Brautstrauß.
Da sie einen erneuten Grund für die Absage des [[Hostel]]-Jobs braucht, fängt Dascha im [[Mocca]] an. Doch ohne Papiere läuft dort nichts. Sie versichert der leichtgläubigen [[Iris Cöster]], dass sie die Papiere nachreicht. Jeden Tag hält Dascha eine Notlüge bereit, die Iris ihr auch abnimmt. Zwischenzeitlich wollte sie auch die Sozialversicherungsnummer von [[Elisabeth]] klauen, doch vom schlechten Gewissen geplagt, hält sie davon Abstand. Da sie keine Ausrede mehr parat hatte, kündigte sie im [[Mocca]] und wollte auch kein Lohn, da sie auch dafür ihre Papiere vorzeigen muss. Als Iris Elisabeth davon erzählt, merkt auch [[Elisabeth]], dass irgendwas mit Dascha nicht stimmt. Dascha belauscht auch das Gespräch der beiden und Dascha legt einen Zettel auf den Esstisch der [[Richter]]s wo sie schreibt ''Liebe Richters. Eine Studienfreundin hat mir ein Platz in ihrer WG angeboten. Sie haben schon so viel für mich getan, deswegen will ich ihnen nicht länger auf der Tasche liegen. Danke für ihre großzügige Gastfreundschaft''. Für Dascha ist klar, dass sie Berlin verlassen will. Da sjgpiop+OPIOSHJHsdipoüvo jhjhxsueifovdbcsxjy<HUGZFUZIGFCFZHUI)GGFCZUI=)IUHGUHCFHU=I?OOPIUOHHGCUIOÜPÌOGFXZUI)=?OOI)UZTDFTFZU()=IUTZDRFZUIOP)Ü=O?P*OIUZTRDSRZTUI)=O?OPIUZTRDFRRTZU=OUIZFDSZU()UIFDYS
ie auf den Kiez auf Elisabeth trifft und da Elisabeth sie nicht sehen soll, hilft sie kurzerhand [[Kathleen]] beim Dekorieren für die Hochzeitsfete im [[Mauerwerk]] von [[Leon]] und [[Verena]] und kurzerhand gibt sie sich als Gast aus. Auf der Feier sucht sie Annäherungen von [[Tayfun]], in den sie verliebt ist. Doch der trauert immer noch der Braut Verena, seine missglückte Liebe, nach. Dascha fing auf der Hochzeit auch Verenas Brautstrauß.
[[Bild:Dascha 4443.jpg|thumb|Dascha nutzt die Gelegenheit beim Schopfe und lässt Patricks Geldbörse mitgehen]]
[[Bild:Dascha 4443.jpg|thumb|Dascha nutzt die Gelegenheit beim Schopfe und lässt Patricks Geldbörse mitgehen]]
Nach ein paar Tagen trifft [[Norbert]] die völlig ausgehungerte Dascha. Er peppelt sie wieder auf und bringt sie zur Essensausgabe für Obdachlose. Dafür ist Dascha ihm sehr dankbar.
Nach ein paar Tagen trifft [[Norbert]] die völlig ausgehungerte Dascha. Er peppelt sie wieder auf und bringt sie zur Essensausgabe für Obdachlose. Dafür ist Dascha ihm sehr dankbar.