Jo Gerner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


Es gibt eine Folge, in der [[Jo]] mit [[Tuner]] Playstation spielt.  
Es gibt eine Folge, in der [[Jo]] mit [[Tuner]] Playstation spielt.  
[[Jo]] ist auf der einen Seite ein sehr charmanter Mann, dem die Frauen zu Füßen liegen. Er ist ein Mann von Welt, der mit seinen guten Umgangsformen und seinem Erfolgen oft bleibenden Eindruck hinterlässt. Im Allgemeinen ist eher eher altmodisch und konservativ, trägt gerne maßgeschneiderte Anzüge und legt wert auf gutes Benehmen. Auf der anderen Seite ist er aber auch ein sehr erfolgreicher Anwalt und Geschäftsmann, der für seine Ziele oft mit harten Bandagen kämpft und sich nichts von anderen gefallen lässt. [[Jo]] ist vor allem für seine große Kinderliebe bekannt, inzwischen geht ihm nichts über die Familie, für die er alles tun würde und die er, wenn es sein muss, dann auch mit seinem Leben bescüst. Für sie würde [[Jo]] durchs Feuer gehen. Mit der Zeit zeigt [[Jo]] auch immer weichere und menschlichere Seiten, so ist er mittlerweile auch als loyaler Freund und hilfsbereiter Mensch bekannt.
Am Anfang der Serie war [[Jo]] sehr skrupellos und hat nahezu jeden Tag eine neue Intrige gespinnt. Inzwischen hat er sich aber sehr positiv verändert und ist längst nicht mehr so hart wie früher.




Zeile 242: Zeile 246:


== Biografie ==
== Biografie ==
'''Prof. Dr. Dr. (h.c.) Hans-Joachim Gerner''' ist ein steinreicher Berliner Rechtsanwalt und Notar, Juraprofessor, Politiker, Geschäftsmann und ehemaliger Zeitungsinhaber. Seine Freunde nennen ihn "Jo". Er ist hochintelligent, redegewandt, wohlerzogen, attraktiv, niveauvoll, ehrgeizig, geschmackvoll, höflich und sehr gebildet. Er ist sehr ordnungsliebend und eher konservativ. Er hat einen sehr guten Geschmack und einen Sinn für Qualität. [[Jo]] beherrscht mehrere Sprachen, unter anderem Englisch, Französisch und Latein. Laut der Folge [[1135]] hat [[Gerner]] am Heiligabend [[Geburtstag]], [[Jahr 2013|2013]] feiert er seinen [[Geburtstag]] jedoch im Februar. Jahrelang löste die Clique ihre Probleme mit Hilfe von [[Clemens]], [[Elisabeth]], [[Daniel]] und [[Jo]] als Anwalt.  
'''Prof. Dr. Dr. (h.c.) Hans-Joachim Gerner''' ist ein steinreicher Berliner Rechtsanwalt und Notar, Juraprofessor, Politiker, Geschäftsmann und ehemaliger Zeitungsinhaber. Er hat sich alles selbst erarbeitet. Seine Freunde nennen ihn "Jo". Er ist hochintelligent, redegewandt, wohlerzogen, attraktiv, niveauvoll, ehrgeizig, geschmackvoll, höflich und sehr gebildet. Er ist sehr ordnungsliebend und eher konservativ. Er hat einen sehr guten Geschmack und einen Sinn für Qualität. [[Jo]] beherrscht mehrere Sprachen, unter anderem Englisch, Französisch und Latein. Laut der Folge [[1135]] hat [[Gerner]] am Heiligabend [[Geburtstag]], [[Jahr 2013|2013]] feiert er seinen [[Geburtstag]] jedoch im Februar. Jahrelang löste die Clique ihre Probleme mit Hilfe von [[Clemens]], [[Elisabeth]], [[Daniel]] und [[Jo]] als Anwalt.  
    
    
"Jo" [[Gerner]] war Inhaber der Bar [[Bluebird]] und des Restaurants [[Fasan]], zu dem früher auch ein Hotelkomplex gehörte, bis diese im [[Juni 2008]] durch ein Feuer komplett zerstört wurden. Es war beliebter Treffpunkt der Clique. Außerdem besitzt er eine [[Anwaltskanzlei]]. Seit einigen Jahren ist er auch Professor der Rechtswissenschaft und hält regelmäßig Vorträge an Universitäten, zuletzt in Harvard. Des Weiteren hat [[Gerner]] noch in zahlreichen Projekten (Immobilien, Fluggesellschaft [[GernAir]], [[Antiquitätengeschäft]] von [[Otto Kowalski]], [[Sisters]], [[Morgenecho]], Livestylemagazin [[Metropolitan Trends]]) seine Finger im Spiel. Er verdient auch sein Geld mit verschiedenen Aktiengeschäften und Spekulationen, für die er ein Händchen hat. So legt er sein Geld auch bei seinem Neffen [[Patrick Graf]] gewinnbringend an und investiert 50.000 Euro bei ihm. Derzeit legt [[Jo]] auch für [[Tayfun Badak]] sein Geld an und ist an seinen Gewinnen beteiligt. Neuerdings macht er auch mit [[Zacharias Klingenthal]] Geschäfte und beteiligt sich mit 50000 Euro an seiner App. [[Jo Gerner]] besitzt mehrere (über 11) Millionen. Bei der Einweihung seines neuen [[Townhouse]]s wurde ihm im [[Oktober 2008]] von seinem alten Freund [[Theo Hanke]] auch angeboten, als (parteiunabhängiger) Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte zu kandidieren. [[Gerner]] findet an der Idee Gefallen, gewinnt die Wahl auch, muss aber zurücktreten, nachdem [[Katrin]] auf [[Dieter Nowak]], den Adoptivvater ihrer Tochter [[Jasmin]], geschossen hat. Bereits sein Halbbruder [[Patrick Graf]] kandidierte jahrelang mit [[Jo]]s Unterstützung als Stadtrat. [[Jahr 2013|2013]] versucht er an seine politischen Ambitionen wieder anzuknüpfen. Er kandidiert abermals als Bürgermeister von Berlin Mitte für die Partei FWM (Freie Wählergemeinschaft [[Berlin]] Mitte). Auf seinem besonderen Plan steht dabei soziales Engagement. [[Jo]] will sich in erster Linie für Kinder und für Familienpolitik einsetzen. Er tritt dafür ein Wohnraum bezahlbar zu machen, Spielplätze zu schaffen und Kindertagesstätten einzuführen. Er ist für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Insgesamt wird er sich mehr für den Mittelstand einsetzen und besonders junge Unternehmen unterstützen. Er hat sogar [[John]]s farbigen Koch im [[Mauerwerk]] geholfen, als dieser drohte abgeschoben zu werden und bewahrte ihn kostenlos davor. Er will sich auch für Integration einsetzten und ist für ein Multi-Kulti-Berlin. Um bei der Jugend gut anzukommen, investierte er 500 Euro bei [[Pia]]s und [[Mesut]]s [[Mauerflower]]-Festival. Seine politische Karriere ist jedoch erneut gescheitert. Er wurde unter Drogen gesetzt und schlief infolgedessen nach einer durchzechten Nacht im Bordell gemeinsam mit [[Alexander Cöster]] mit einer Prostituierten. Dabei wurde er jedoch von [[Zac]] beobachtet und photographiert, der ihn damit erpresste. Durch einen blöden Zufall wurde das Bild dann aber doch auf [[Jo]]s Wahlparty unter die anwesenden Gäste verteilt und er war politisch geächtet.  
"Jo" [[Gerner]] war Inhaber der Bar [[Bluebird]] und des Restaurants [[Fasan]], zu dem früher auch ein Hotelkomplex gehörte, bis diese im [[Juni 2008]] durch ein Feuer komplett zerstört wurden. Es war beliebter Treffpunkt der Clique. Außerdem besitzt er eine [[Anwaltskanzlei]]. Seit einigen Jahren ist er auch Professor der Rechtswissenschaft und hält regelmäßig Vorträge an Universitäten, zuletzt in Harvard. Des Weiteren hat [[Gerner]] noch in zahlreichen Projekten (Immobilien, Fluggesellschaft [[GernAir]], [[Antiquitätengeschäft]] von [[Otto Kowalski]], [[Sisters]], [[Morgenecho]], Livestylemagazin [[Metropolitan Trends]]) seine Finger im Spiel. Er verdient auch sein Geld mit verschiedenen Aktiengeschäften und Spekulationen, für die er ein Händchen hat. So legt er sein Geld auch bei seinem Neffen [[Patrick Graf]] gewinnbringend an und investiert 50.000 Euro bei ihm. Derzeit legt [[Jo]] auch für [[Tayfun Badak]] sein Geld an und ist an seinen Gewinnen beteiligt. Neuerdings macht er auch mit [[Zacharias Klingenthal]] Geschäfte und beteiligt sich mit 50000 Euro an seiner App. [[Jo Gerner]] besitzt mehrere (über 11) Millionen. Bei der Einweihung seines neuen [[Townhouse]]s wurde ihm im [[Oktober 2008]] von seinem alten Freund [[Theo Hanke]] auch angeboten, als (parteiunabhängiger) Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte zu kandidieren. [[Gerner]] findet an der Idee Gefallen, gewinnt die Wahl auch, muss aber zurücktreten, nachdem [[Katrin]] auf [[Dieter Nowak]], den Adoptivvater ihrer Tochter [[Jasmin]], geschossen hat. Bereits sein Halbbruder [[Patrick Graf]] kandidierte jahrelang mit [[Jo]]s Unterstützung als Stadtrat. [[Jahr 2013|2013]] versucht er an seine politischen Ambitionen wieder anzuknüpfen. Er kandidiert abermals als Bürgermeister von Berlin Mitte für die Partei FWM (Freie Wählergemeinschaft [[Berlin]] Mitte). Auf seinem besonderen Plan steht dabei soziales Engagement. [[Jo]] will sich in erster Linie für Kinder und für Familienpolitik einsetzen. Er tritt dafür ein Wohnraum bezahlbar zu machen, Spielplätze zu schaffen und Kindertagesstätten einzuführen. Er ist für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Insgesamt wird er sich mehr für den Mittelstand einsetzen und besonders junge Unternehmen unterstützen. Er hat sogar [[John]]s farbigen Koch im [[Mauerwerk]] geholfen, als dieser drohte abgeschoben zu werden und bewahrte ihn kostenlos davor. Er will sich auch für Integration einsetzten und ist für ein Multi-Kulti-Berlin. Um bei der Jugend gut anzukommen, investierte er 500 Euro bei [[Pia]]s und [[Mesut]]s [[Mauerflower]]-Festival. Seine politische Karriere ist jedoch erneut gescheitert. Er wurde unter Drogen gesetzt und schlief infolgedessen nach einer durchzechten Nacht im Bordell gemeinsam mit [[Alexander Cöster]] mit einer Prostituierten. Dabei wurde er jedoch von [[Zac]] beobachtet und photographiert, der ihn damit erpresste. Durch einen blöden Zufall wurde das Bild dann aber doch auf [[Jo]]s Wahlparty unter die anwesenden Gäste verteilt und er war politisch geächtet.