Dascha Badak: Unterschied zwischen den Versionen

707 Bytes hinzugefügt ,  1. Februar 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
== Charakter ==
== Charakter ==
Dascha Petrova ist gebürtige Kasachin und lebt Illegal in Deutschland. Sie hat überall Angst vor der Polizei. Obwohl sie nicht Deutsche ist, spricht sie einigermaßen gut Deutsch. Sie drückt sich sehr höflich aus.
Dascha Petrova ist gebürtige Kasachin und lebt Illegal in Deutschland. Sie hat überall Angst vor der Polizei. Obwohl sie nicht Deutsche ist, spricht sie einigermaßen gut Deutsch. Sie drückt sich sehr höflich aus.
== Familienstand ==
Dascha ist das Kind von Oberst Vladimir Petrova. Ihre Eltern sind beide schon gestorben. Sie stammt aus armen Verhältnissen.


== Biographie ==
== Biographie ==
Zeile 15: Zeile 19:


[[Datei:Clemens Brief an Oberst Petrova.jpg|thumb|left|Clemens' Brief]]
[[Datei:Clemens Brief an Oberst Petrova.jpg|thumb|left|Clemens' Brief]]
''Dascha'' lebt illegal in Deutschland. Ursprünglich kommt sie aus Russland. Sie ist auf der Suche nach [[Clemens Richter]], denn da ihre Familie Clemens geholfen hat, will Dascha nun Schutz bei ihm suchen. Da er jedoch ausgerechnet in dieser Woche auf Klassenfahrt ist, weiß Dascha im Moment nicht mehr weiter. Da sie sehr großen Hunger hat, verfällt sie der Versuchung im [[Spätkauf]] und lässt einen Schokoriegel mitgehen. Der Wachsame Ladenbesitzer [[Tayfun Badak]] bemerkt jedoch den Klau und stellt sie zu Rede. Sie bittet ihn keine Polizei anzurufen. Tayfun hat jedoch gar nicht daran gedacht und lässt sie gehen. Jedoch bricht sie noch in dem Moment zusammen.  
''Dascha'' lebt illegal in Deutschland. Ursprünglich kommt sie aus Russland. Sie ist auf der Suche nach [[Clemens Richter]], denn da ihr Vater Clemens in der Vergangenheit geholfen hat, will Dascha nun Schutz bei ihm suchen. Da er jedoch ausgerechnet in dieser Woche auf Klassenfahrt ist, weiß Dascha im Moment nicht mehr weiter.  
 
Da sie sehr großen Hunger hat, verfällt sie der Versuchung im [[Spätkauf]] und lässt einen Schokoriegel mitgehen. Der Wachsame Ladenbesitzer [[Tayfun Badak]] bemerkt jedoch den Klau und stellt sie zu Rede. Sie bittet ihn keine Polizei anzurufen. Tayfun hat jedoch gar nicht daran gedacht und lässt sie gehen. Jedoch bricht sie noch in dem Moment zusammen.
Tayfun peppelt sie mit Hilfe von [[Ayla]] wieder auf. Jedoch verschwindet sie gleich wieder, da sie Angst hat, Tayfun und Ayla könnten das Krankenhaus um Hilfe bitten. Bei der schnellen Flucht vergisst sie in Tayfuns Laden ihr Amulett ihrer Eltern.
Tayfun peppelt sie mit Hilfe von [[Ayla]] wieder auf. Jedoch verschwindet sie gleich wieder, da sie Angst hat, Tayfun und Ayla könnten das Krankenhaus um Hilfe bitten. Bei der schnellen Flucht vergisst sie in Tayfuns Laden ihr Amulett ihrer Eltern.
Sie hat das [[Mauerwerk]] erreicht. Dort lässt sie sich heimlich einschließen und füttert sich erstmal durch die Küche durch. Danach macht sie jedoch alles wieder zurecht. Am nächsten Tag kommt sie nocheinmal und will sich bei [[Leon]] als Küchenhilfe bewerben. Doch ohne Papiere lässt er sie nicht arbeiten. Eine entäuschung für Dascha. Als sie dann noch das Fehlen ihres Amuletts bemerkt, bricht sie vollkommen zusammen.
Sie hat das [[Mauerwerk]] erreicht. Dort lässt sie sich heimlich einschließen und füttert sich erstmal durch die Küche durch. Danach macht sie jedoch alles wieder zurecht. Am nächsten Tag kommt sie nocheinmal und will sich bei [[Leon]] als Küchenhilfe bewerben. Doch ohne Papiere lässt er sie nicht arbeiten. Eine entäuschung für Dascha. Als sie dann noch das Fehlen ihres Amuletts bemerkt, bricht sie vollkommen zusammen.
Als sie mit der U-Bahn fährt, kommt ein Kontrolleur. Natürlich hat Dascha keine Fahrkarte. Zum Glück sitzt [[Ayla Özgül]] auch in der U-Bahn und deckt sie, indem sie behauptet, sie sei mit auf Aylas Karte. Als Ayla wieder im [[Kiez]] auftritt, gibt [[Tayfun]] ihr ihr verlorengegangenen Amulett und hat es sogar repariert. Sie ist Tayfun sehr dankbar.
Als sie mit der U-Bahn fährt, kommt ein Kontrolleur. Natürlich hat Dascha keine Fahrkarte. Zum Glück sitzt [[Ayla Özgül]] auch in der U-Bahn und deckt sie, indem sie behauptet, sie sei mit auf Aylas Karte. Als Ayla wieder im [[Kiez]] auftritt, gibt [[Tayfun]] ihr ihr verlorengegangenen Amulett und hat es sogar repariert. Sie ist Tayfun sehr dankbar.
Dascha hat sich an eine Agentur für Heiratsvermittlung für Illegale Mädchen beworben. Da sie kein Geld mehr hat, trifft sie sich mit der Chefin und diese gibt ihr ersteinmal Geld. Jedoch muss sie das alles wieder zurückbezahlen, vorher vermittelt die Agentur ihr kein Mann. Als Dascha nicht mehr weiter weiß, wo sie die Nacht verbringen wird, findet sie zufällig im Flur der [[Richter]]s einen Ersatzschlüssel. Sie verschafft sich Einlass in [[Richters Wohnung]], doch [[Elisabeth]] und [[Clemens]] kommen aufgrund von einer Vielzahl von Schweinegrippeerkrankungen auf der Klassenfahrt früher zurück und ertappen die Fremde in ihrer Wohnung...
Dascha hat sich an eine Agentur für Heiratsvermittlung für Illegale Mädchen beworben. Da sie kein Geld mehr hat, trifft sie sich mit der Chefin und diese gibt ihr ersteinmal Geld. Jedoch muss sie das alles wieder zurückbezahlen, vorher vermittelt die Agentur ihr kein Mann. Als Dascha nicht mehr weiter weiß, wo sie die Nacht verbringen wird, findet sie zufällig im Flur der [[Richter]]s einen Ersatzschlüssel. Sie verschafft sich Einlass in [[Richters Wohnung]], doch [[Elisabeth]] und [[Clemens]] kommen aufgrund von einer Vielzahl von Schweinegrippeerkrankungen auf der Klassenfahrt früher zurück und ertappen die Fremde in ihrer Wohnung.  
[[Elisabeth]] ruft sofort entschlossen die Polizei an. Dascha versucht zu erklären, warum sie im Wohnzimmer von Clemens steht. Clemens kann sich an ihren Vater erinnern und Elisabeth wimmelt die Polizei wieder ab. Dascha erzählt dem alten Ehepaar jedoch nicht die Wahrheit. Sie hätte schon früher in der DDR gelebt und wollte nun zurückkommen, um zu studieren. Da sie wenig Geld für eine Unterkumft hat, bieten ihr Elisabeth und Clemens an, ersteinmal bei den beiden zu wohnen, zugleich Elisabeth auch nicht wohl bei der Sache ist.
 
 




8.385

Bearbeitungen