Fasan: Unterschied zwischen den Versionen

73 Bytes entfernt ,  10. Juni 2012
K
clean up
K (clean up)
Zeile 3: Zeile 3:
Das Nobelrestaurant '''Fasan''' existierte von [[Oktober 1993]] bis Folge [[4001]].  
Das Nobelrestaurant '''Fasan''' existierte von [[Oktober 1993]] bis Folge [[4001]].  


Zum Restaurant gehörte früher ein ganzes Hotel. Im Zuge von größeren Renovierungsarbeiten 2002 durch [[Katrin Flemming]] zog das Restaurant mitsamt der neuen Cocktailbar [[Bluebird]] um. Seitdem waren [[Jo Gerner]]s Kanzlei und Wohnung mit im Gebäude. Nach einer Gasexplosion in der [[4000|4000]]. Folge brannten der Fasan und das Bluebird komplett aus. Nach diesem Vorfall zog sich Gerner aus dem Gastronomiegeschäft zurück, sodass Bluebird und Fasan nicht wiedereröffnet wurden.
Zum Restaurant gehörte früher ein ganzes Hotel. Im Zuge von größeren Renovierungsarbeiten 2002 durch [[Katrin Flemming]] zog das Restaurant mitsamt der neuen Cocktailbar [[Bluebird]] um. Seitdem waren [[Jo Gerner]]s Kanzlei und Wohnung mit im Gebäude. Nach einer Gasexplosion in der [[4000]]. Folge brannten der Fasan und das Bluebird komplett aus. Nach diesem Vorfall zog sich Gerner aus dem Gastronomiegeschäft zurück, sodass Bluebird und Fasan nicht wiedereröffnet wurden.


== Erstes Konzept ==
== Erstes Konzept ==
Zeile 9: Zeile 9:
[[Bild:Fasan 1.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan 1.jpg|thumb]]
[[Datei:fasan 93-95.jpg|thumb|Grundriss 1993-1995]]
[[Datei:fasan 93-95.jpg|thumb|Grundriss 1993-1995]]
Der erste Fasan wurde im [[Jahr 1993]] eröffnet. Durch eine einzelne Tür mit Buntglasumrandung, in dessen Mitte ein Fasan in Milchglas zu sehen ist, gelangt man in das Restaurant. Der Barbereich und der Gastraum sind in dunkelbraunen Tönen gehalten. Im Gastraum hängen mehrere brauntönige Bilder, die z.B. Früchte oder ähnliches darstellten. Durch den Gastraum gelangt man auf die Terrasse. Damals hatte [[Jo_Gerner|Jo Gerner]] noch kein eigenes Büro und sein Schreibtisch stand an einer Wand, die den Gastraum vom Barbereich trennte.  
Der erste Fasan wurde im [[Jahr 1993]] eröffnet. Durch eine einzelne Tür mit Buntglasumrandung, in dessen Mitte ein Fasan in Milchglas zu sehen ist, gelangt man in das Restaurant. Der Barbereich und der Gastraum sind in dunkelbraunen Tönen gehalten. Im Gastraum hängen mehrere brauntönige Bilder, die z.B. Früchte oder ähnliches darstellten. Durch den Gastraum gelangt man auf die Terrasse. Damals hatte [[Jo Gerner]] noch kein eigenes Büro und sein Schreibtisch stand an einer Wand, die den Gastraum vom Barbereich trennte.  
Hinter der Bar war eine freie Wand, auf der "Fasan" stand. Der Fasan Nr. 1 wurde bis [[Oktober 1995]] bespielt.
Hinter der Bar war eine freie Wand, auf der "Fasan" stand. Der Fasan Nr. 1 wurde bis [[Oktober 1995]] bespielt.


Zeile 18: Zeile 18:
[[Bild:Fasan 2.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan 2.jpg|thumb]]
[[Datei:Fasan 95-99.jpg|thumb|Grundriss 1995-1999]]
[[Datei:Fasan 95-99.jpg|thumb|Grundriss 1995-1999]]
Der zweite Fasan wurde in Folge [[881]] am 16. [[Januar 1995]] eröffnet und 2000 umgebaut. Die zweite Einrichtung hatte viel Ähnlichkeit mit der ersten, die Brauntöne sind nun heller und [[Jo_Gerner|Jo Gerner]] hat ein eigenes Büro (durch ein Fenster konnte er in den Barbereich schauen). Es gibt nun noch eine zusätzliche Tür, die in den Flur zu der Hotelebene und zur Küche führt.
Der zweite Fasan wurde in Folge [[881]] am 16. [[Januar 1995]] eröffnet und 2000 umgebaut. Die zweite Einrichtung hatte viel Ähnlichkeit mit der ersten, die Brauntöne sind nun heller und [[Jo Gerner]] hat ein eigenes Büro (durch ein Fenster konnte er in den Barbereich schauen). Es gibt nun noch eine zusätzliche Tür, die in den Flur zu der Hotelebene und zur Küche führt.
An der Wand hinter der Bar sind nun Fächer für Wein und für die Schlüssel der Hotelzimmer, der Schriftzug "Fasan" verschwand. Auffällig ist, dass die Küche des zweiten und dritten Fasans übereinstimmen. 1999 brach durch eine afrikanische Wüstenspringmaus ein Virus im Fasan aus, bei dem [[Astrid Seiter]] und eine Reporterin ums Leben kamen.
An der Wand hinter der Bar sind nun Fächer für Wein und für die Schlüssel der Hotelzimmer, der Schriftzug "Fasan" verschwand. Auffällig ist, dass die Küche des zweiten und dritten Fasans übereinstimmen. 1999 brach durch eine afrikanische Wüstenspringmaus ein Virus im Fasan aus, bei dem [[Astrid Seiter]] und eine Reporterin ums Leben kamen.


Zeile 35: Zeile 35:
[[Bild:Fasan 4.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan 4.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan Kueche.jpg|thumb|Die Küche 2005]]
[[Bild:Fasan Kueche.jpg|thumb|Die Küche 2005]]
Das vierte und letzte Design wurde von [[Katrin_Flemming-Gerner|Katrin Flemming-Gerner]] entwickelt und der Fasan im [[Oktober 2002]] neueröffnet. Katrin brachte den Fasan in [[Gerners Villa]] unter, wofür das Hotelgeschäft entfiel. Es gab einen großen Restaurant-Saal, der in den Farben Beige, [[Braun|Braun]] und Weiß gehalten war. Die Bar trennte den Restaurantbereich von der Lounge ab, wo mehrere schwarze Ledersessel und eine in Grün gehaltene Zigarrenvitrine Platz fanden. Am Restauranteingang gab es eine große Terrasse mit einem Brunnen. Über die Terrasse gelangte man auch in die zum Fasan gehörige Bar [[Bluebird|Bluebird]]. In Folge 4001 wurde es das letzte Mal gesehen, da ein Brand aufgekommen ist. Danach hat sich Gerner dazu entschlossen sich aus dem Gastronomiegewerbe zurückzuziehen und es nicht wieder aufbauen lassen. Die Mitarbeiter wurden gekündigt und erhielten eine großzügige Abfindung(darunter auch Iris Cöster)
Das vierte und letzte Design wurde von [[Katrin Flemming-Gerner]] entwickelt und der Fasan im [[Oktober 2002]] neueröffnet. Katrin brachte den Fasan in [[Gerners Villa]] unter, wofür das Hotelgeschäft entfiel. Es gab einen großen Restaurant-Saal, der in den Farben Beige, [[Braun]] und Weiß gehalten war. Die Bar trennte den Restaurantbereich von der Lounge ab, wo mehrere schwarze Ledersessel und eine in Grün gehaltene Zigarrenvitrine Platz fanden. Am Restauranteingang gab es eine große Terrasse mit einem Brunnen. Über die Terrasse gelangte man auch in die zum Fasan gehörige Bar [[Bluebird]]. In Folge 4001 wurde es das letzte Mal gesehen, da ein Brand aufgekommen ist. Danach hat sich Gerner dazu entschlossen sich aus dem Gastronomiegewerbe zurückzuziehen und es nicht wieder aufbauen lassen. Die Mitarbeiter wurden gekündigt und erhielten eine großzügige Abfindung(darunter auch Iris Cöster)


{{Absatz}}
{{Absatz}}
Zeile 53: Zeile 53:
Bild:Kein Bild.jpg| '''[[Nicole Ehlert]]''' Kellnerin <br/> 1993 - [[?]]
Bild:Kein Bild.jpg| '''[[Nicole Ehlert]]''' Kellnerin <br/> 1993 - [[?]]
Bild:Kein Bild.jpg| '''[[Martin ? 1]]''' <br/>Kellner <br/> 1993 - 1995  
Bild:Kein Bild.jpg| '''[[Martin ? 1]]''' <br/>Kellner <br/> 1993 - 1995  
Bild:Daniel Fehlow.jpg | '''[[Leon Moreno]]''' [[Koch|Koch]] <br /> 1996 - 2005 (mit Unterbrechungen)
Bild:Daniel Fehlow.jpg | '''[[Leon Moreno]]''' [[Koch]] <br /> 1996 - 2005 (mit Unterbrechungen)
Bild:Daniela Hansen.jpg | '''[[Daniela ?]]''' Köchin <br /> 2000 - 2008
Bild:Daniela Hansen.jpg | '''[[Daniela ?]]''' Köchin <br /> 2000 - 2008
Bild:Stefan Eggers.jpg | '''[[Stefan ?]]''' Kellner <br /> 2001 - 2008
Bild:Stefan Eggers.jpg | '''[[Stefan ?]]''' Kellner <br /> 2001 - 2008
Zeile 61: Zeile 61:
Bild:Kristin Meyer.jpg | '''[[Iris Cöster]]''' Putzkraft, Küchenhilfe, Geschäftsführerin <br /> 2007 - 2008
Bild:Kristin Meyer.jpg | '''[[Iris Cöster]]''' Putzkraft, Küchenhilfe, Geschäftsführerin <br /> 2007 - 2008
Bild:Maike von Bremen.jpg | '''[[Sandra Ergün]]''' Auszubildende Restaurantfachfrau <br /> 2002 - 2005
Bild:Maike von Bremen.jpg | '''[[Sandra Ergün]]''' Auszubildende Restaurantfachfrau <br /> 2002 - 2005
Bild:Pete Dwojak.jpg | '''[[Henrik Beck]]''' [[Koch|Koch]], Geschäftsführer <br /> 2006 - 2008
Bild:Pete Dwojak.jpg | '''[[Henrik Beck]]''' [[Koch]], Geschäftsführer <br /> 2006 - 2008
Bild:Jessica Ginkel.jpg | '''[[Caroline Neustädter]]''' Kellnerin <br /> 2006
Bild:Jessica Ginkel.jpg | '''[[Caroline Neustädter]]''' Kellnerin <br /> 2006
Bild:Anne Brendler.jpg | '''[[Vanessa Moreno]]''' Geschäftsführerin <br /> 1996 - 1998
Bild:Anne Brendler.jpg | '''[[Vanessa Moreno]]''' Geschäftsführerin <br /> 1996 - 1998
5.092

Bearbeitungen