Katrin Flemming: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
== Biografie und Charakter ==
== Biografie und Charakter ==
Sie wurde am 12. August 1967 in Dortmund-Brackel als '''[[Gabriele Galuba]]''' geboren. Laut Geburtsurkunde ist ihr Vater ''unbekannt'' und ihre Mutter ''[[Irene Galuba]]''.
Sie wurde am 12. August 1967 in Dortmund-Brackel als '''[[Gabriele Galuba]]''' geboren. Laut Geburtsurkunde ist ihr Vater ''unbekannt'' und ihre Mutter ''[[Irene Galuba]]''.
 
[[Bild:Vorspann Katrin, Gerner.jpg|thumb|Katrin und Jo im Vorspann]]
'''[[Katrin]] [[Flemming]]-[[Gerner]], (geborene [[Gabriele Galuba]]; ehemalige [[Flemming|Flemming]]; annull. [[Hansen|Hansen]])''' ist eine knallharte Geschäftsfrau, zumindest nach außen hin. Im Laufe der Zeit zeigte sie immer mehr echte Gefühle.
'''[[Katrin]] [[Flemming]]-[[Gerner]], (geborene [[Gabriele Galuba]]; ehemalige [[Flemming|Flemming]]; annull. [[Hansen|Hansen]])''' ist eine knallharte Geschäftsfrau, zumindest nach außen hin. Im Laufe der Zeit zeigte sie immer mehr echte Gefühle.
Sie hat lange Zeit gebraucht, um sich ihrem Langzeitfreund [[Leon Moreno]] zu öffnen und ihm zu vertrauen.
Sie hat lange Zeit gebraucht, um sich ihrem Langzeitfreund [[Leon Moreno]] zu öffnen und ihm zu vertrauen.
Zeile 90: Zeile 90:
Als Katrin wieder zurück in Berlin ist, dauert es nicht lange, bis sie merkt, dass ihr Leben nach den Stapazen um den Prozess nicht so ist wie vorher. Wegen der schlechten PR wird sie nun weitgehend abgelehnt und verliert einen Auftrag nach dem anderen. Katrin bekommt daraufhin ein Burn-Out-Syndrom. Gerner versucht, ihr zu helfen und setzt sie im [[Morgenecho]] als Creative-Director ein. Ständig kommt es zwischen ihr und [[Alexander]] zu Machtkämpfen. Da [[Alexander]] aber nach wie vor die gesamte Familie mit der Überwachungs-DVD bedroht, zieht [[Gerner]] die Notbremse und entlässt nicht [[Alexander]],sondern [[Katrin]] und entschließt sich sogar, das [[Morgenecho]] zu verkaufen. [[Katrin]] ist außer sich vor Wut und schockiert, als sie erfährt, dass die DVD, die sie, [[Jasmin]] und [[Dominik]] ins Gefängnis bringen könnte noch existiert.  
Als Katrin wieder zurück in Berlin ist, dauert es nicht lange, bis sie merkt, dass ihr Leben nach den Stapazen um den Prozess nicht so ist wie vorher. Wegen der schlechten PR wird sie nun weitgehend abgelehnt und verliert einen Auftrag nach dem anderen. Katrin bekommt daraufhin ein Burn-Out-Syndrom. Gerner versucht, ihr zu helfen und setzt sie im [[Morgenecho]] als Creative-Director ein. Ständig kommt es zwischen ihr und [[Alexander]] zu Machtkämpfen. Da [[Alexander]] aber nach wie vor die gesamte Familie mit der Überwachungs-DVD bedroht, zieht [[Gerner]] die Notbremse und entlässt nicht [[Alexander]],sondern [[Katrin]] und entschließt sich sogar, das [[Morgenecho]] zu verkaufen. [[Katrin]] ist außer sich vor Wut und schockiert, als sie erfährt, dass die DVD, die sie, [[Jasmin]] und [[Dominik]] ins Gefängnis bringen könnte noch existiert.  
Gemeinsam schlagen [[Katrin]] und [[Gerner]] [[Cöster]] einen Deal vor: Die Redaktion erhält ein Mitspracherecht beim Verkauf der Zeitung, wenn die Gerners im Gegenzug die DVD bekommen.  
Gemeinsam schlagen [[Katrin]] und [[Gerner]] [[Cöster]] einen Deal vor: Die Redaktion erhält ein Mitspracherecht beim Verkauf der Zeitung, wenn die Gerners im Gegenzug die DVD bekommen.  
Nach langem Ringen entscheidet sich [[Alexander]], den Gerners zu sagen, dass er die DVD nicht mehr hat - woraufhin [[Gerner]] sich entschließt, das [[Morgenecho]] zu behalten und [[Katrin]] zur Chefredakteurin macht.  
Nach langem Ringen entscheidet sich [[Alexander]], den Gerners zu sagen, dass er die DVD nicht mehr hat - woraufhin [[Gerner]] sich entschließt, das [[Morgenecho]] zu behalten und [[Katrin]] zur Chefredakteurin macht.


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==