Erik Fritsche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
Doch nach einem Jahr kommt Eric überraschend wiwder aus dem Gefängnis frei. Er wohnt bei seinem Halbbruder [[Jan Schilling]]. Er verspricht Shirin und Co, sie in Ruhe zu lassen. Eric wird als Paketbote bei Jans Firma [[RPU]] eingestellt. Die handelt mit Drogen – und bezieht auch ein Quartier im Kiezkauf ein. Doch Eric ist nur V-Mann, der seinen Bruder überführen soll und dafür Freigang bekommt. Seine Ansprechpartnerin bei der Polizeit wird [[Antonia Ahrens]]. Als die beiden fast von Jan erwischt werden, küssen sie sich. Jetzt denkt jeder, die beiden wären ein Paar. Während sie das Paar spielen, verlieben sie sich immer mehr ineinander.
Doch nach einem Jahr kommt Eric überraschend wiwder aus dem Gefängnis frei. Er wohnt bei seinem Halbbruder [[Jan Schilling]]. Er verspricht Shirin und Co, sie in Ruhe zu lassen. Eric wird als Paketbote bei Jans Firma [[RPU]] eingestellt. Die handelt mit Drogen – und bezieht auch ein Quartier im Kiezkauf ein. Doch Eric ist nur V-Mann, der seinen Bruder überführen soll und dafür Freigang bekommt. Seine Ansprechpartnerin bei der Polizeit wird [[Antonia Ahrens]]. Als die beiden fast von Jan erwischt werden, küssen sie sich. Jetzt denkt jeder, die beiden wären ein Paar. Während sie das Paar spielen, verlieben sie sich immer mehr ineinander.


Jan bekommt davon Wind, dass Erik ihn über den Tisch ziehen will und will ihn daher beseitigen. Toni und Shirin kommen dazwischen. Toni schießt Jan ins Knie, der daraufhin an den Folgen der Verletzung stirbt. Jans Frau [[Milena Schilling]] macht ihn dafür verantwortlich. Toni und Erik werden zwar ein Paar, aber Erik muss nach der Haft sein Leben neu aufbauen und stößt dabei immer wieder auf Schwierigkeiten – etwa bei Job- und Wohnungssuche, aber auch bei der sozialen Akzeptanz. John gibt ihm eine Chance als Koch im [[Mauerwerk]]. Dort befreundet sich Erik mit [[Lars Grabowski]], der als Einziger nicht abweisend ist zu Erik. Doch bald stellt sich heraus, dass Lars homophob und rassistisch ist. John schafft es, Lars aus dem Mauerwerk zu drängen, doch der setzt eine Schlägertruppe auf John und Shirin an. Erik kann beide befreien.  
Jan bekommt davon Wind, dass Erik ihn über den Tisch ziehen will und will ihn daher beseitigen. Toni und Shirin kommen dazwischen. Toni schießt Jan ins Knie, der daraufhin an den Folgen der Verletzung stirbt. Jans Frau [[Milena Schilling]] macht ihn dafür verantwortlich. Toni und Erik werden zwar ein Paar, aber Erik muss nach der Haft sein Leben neu aufbauen und stößt dabei immer wieder auf Schwierigkeiten – etwa bei Job- und Wohnungssuche, aber auch bei der sozialen Akzeptanz. John gibt ihm eine Chance als Koch im [[Mauerwerk]]. Dort befreundet sich Erik mit [[Lars Grabowski]], der als Einziger nicht abweisend ist zu Erik. Doch bald stellt sich heraus, dass Lars homophob und rassistisch ist. John schafft es, Lars aus dem Mauerwerk zu drängen, doch der setzt eine Schlägertruppe auf John und Shirin an. Erik kann beide befreien. Doch John und Shirin leiden danach unter Angstzustanden und beide tauchen zudem auf der Schwarzen Liste der Rechten Szene auf. John bricht daher mit Eriks Hilfe in die Wohnung von Lars ein, um Beweise zu sammeln. Doch Lars ertappt ihn und will ihn umbringen. Die Polizei stürmt das Haus und nimmt Lars fest. Der sagt aber aus, dass John die Waffe gehört, was auch stimmt. Erik macht aber eine Falschaussage und deckt John.


Indes erfährt er, dass er Vater ist! Mit 15 hat er mit Alina Kramer die heute 16-jährige Tochter
[[Merle Kramer]] gezeugt. Alina ist inzwischen gestorben und Merle in einem Heim. Sie fordert von Erik Unterhaltszahlungen, will aber keinen Kontakt mit ihm. Doch Erik will seine Tochter kennenlernen und stellt sich ihr vor.


{{SORTIERUNG:Fritsche, Eric}}
{{SORTIERUNG:Fritsche, Eric}}