Arztpraxis Gundlach: Unterschied zwischen den Versionen

187 Bytes hinzugefügt ,  18. März 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Die Arztpraxis existierte von<nowiki> 1993 bis 1997</nowiki>. Im gleichen Haus wie die Arztpraxis ist auch ein Wohnbereich. Dort wohnen die Ärzte mit ihren Familien.
Die Arztpraxis existierte von<nowiki> 1993 bis 1997</nowiki>. Im gleichen Haus wie die Arztpraxis ist auch ein Wohnbereich. Dort wohnen die Ärzte mit ihren Familien.


<nowiki>1993</nowiki> eröffnete die Praxis Dr. [[Michael Gundlach]]. Dort hatte er auch seine Wohung. Eigentlich sollte er die Praxis von Dr. Frank Ullrich übernehmen, diese ensprach aber nicht seinen Vorstellungen.  
<nowiki>1993</nowiki> eröffnete die Praxis Dr. [[Michael Gundlach]]. Dort hatte er auch seine Wohung. Die Praxis lag in der Hauptstr. 14 und Dr. Gundlach hatte seine Wohnung genau über der Praxis. Eigentlich sollte er die Praxis von Dr. Frank Ullrich übernehmen, diese enstprach aber nicht seinen Vorstellungen.  
In der Praxis arbeitete auch [[Iris Gundlach]] (geb. [[Gebauer|Gebauer]]), die [[Michael|Michael]] später heiratete. Als [[Iris|Iris]] vom [[Strumpfhosenmörder]] getötet wurde, verließ [[Michael|Michael]] kurze Zeit später Berlin und Dr. [[Rebecca Scheele]], die u.a. [[Jo Gerner]] wegen seiner Querschnittslähmung behandelte, übernahm 1994 die Praxis. <nowiki>1996</nowiki> verließ [[Rebecca|Rebecca]] wegen ihrer kranken Mutter Berlin um sich um sie zu kümmern und Dr. [[Rainer Falk]] übernahm als letzter Arzt die Praxis. [[Katja Wettstein]] arbeitete eine Zeit lang für ihn als Sprechstundenhilfe und wurde entlassen, nachdem sie [[Charlie Fiereck]] statt Kopfschmerztabletten versehentlich Blumendünger gegeben, weswegen dieser fast gestorben wäre, hatte. <nowiki>1997</nowiki> flüchteten [[Rainer|Rainer]] und [[Elke|Elke]], mit der er inzwischen zusammen war, aus Berlin da herauskam, dass [[Rainer|Rainer]] einen Kunstfehler begangen und nie sein Examen als Arzt gemacht hat.
In der Praxis arbeitete auch [[Iris Gundlach]] (geb. [[Gebauer|Gebauer]]), die [[Michael|Michael]] später heiratete. Als [[Iris|Iris]] vom [[Strumpfhosenmörder]] getötet wurde, verließ [[Michael|Michael]] kurze Zeit später Berlin und Dr. [[Rebecca Scheele]], die u.a. [[Jo Gerner]] wegen seiner Querschnittslähmung behandelte, übernahm 1994 die Praxis. <nowiki>1996</nowiki> verließ [[Rebecca|Rebecca]] wegen ihrer kranken Mutter Berlin um sich um sie zu kümmern und Dr. [[Rainer Falk]] übernahm als letzter Arzt die Praxis. [[Katja Wettstein]] arbeitete eine Zeit lang für ihn als Sprechstundenhilfe und wurde entlassen, nachdem sie [[Charlie Fiereck]] statt Kopfschmerztabletten versehentlich Blumendünger gegeben, weswegen dieser fast gestorben wäre, hatte. <nowiki>1997</nowiki> flüchteten [[Rainer|Rainer]] und [[Elke|Elke]], mit der er inzwischen zusammen war, aus Berlin da herauskam, dass [[Rainer|Rainer]] einen Kunstfehler begangen und nie sein Examen als Arzt gemacht hat.


Zeile 22: Zeile 22:
Mit der Zeit veränderte sich natürlich auch die Arztpraxis. Die Wände im Sprechzimmer und im Wartezimmer waren plötzlich in einem sanften Türkiston gestrichen, der Empfang veränderte sich vollkommen, indem eine Art Theke von den Anfangsfolgen einem großen Schreibtisch wich. Außerdem gab es nun auch Regale. Selbst im Sprechzimmer gab es Veränderungen und seit [[Charlie Fiereck]] ein Skelett von Michael klauen wollte, gab es von nun an neben Michaels Schreibtisch in der Ecke auch ein Skelett. Selbst die Utensilien auf Michaels Schreibtisch änderten sich immer mal. Außerdem änderten sich immer die verschiedenen Poster im Sprech- und Wartezimmer. Erst hing auch an Michaels Sprechzimmertür ein Pollenflugkalender, dann war es ein Sehtest.
Mit der Zeit veränderte sich natürlich auch die Arztpraxis. Die Wände im Sprechzimmer und im Wartezimmer waren plötzlich in einem sanften Türkiston gestrichen, der Empfang veränderte sich vollkommen, indem eine Art Theke von den Anfangsfolgen einem großen Schreibtisch wich. Außerdem gab es nun auch Regale. Selbst im Sprechzimmer gab es Veränderungen und seit [[Charlie Fiereck]] ein Skelett von Michael klauen wollte, gab es von nun an neben Michaels Schreibtisch in der Ecke auch ein Skelett. Selbst die Utensilien auf Michaels Schreibtisch änderten sich immer mal. Außerdem änderten sich immer die verschiedenen Poster im Sprech- und Wartezimmer. Erst hing auch an Michaels Sprechzimmertür ein Pollenflugkalender, dann war es ein Sehtest.


Seit Folge [[571]] gibt es auch einen großen Medizinschrank im Sprechzimmer links neben dem Schrank an der Tür, auf dem der kleine Mensch steht, der zu Demonstrationszwecken für die meridialen Akupunkturpunkte dient. Neben dem kleinen Mensch steht auch das Blutdruckmeßgerät. Der Schrank steht jetzt genau da, wo das große Poster mit den menschlichen Organen bisher war.  
Seit Folge [[571]] gibt es auch einen großen Medizinschrank im Sprechzimmer links neben dem Schrank an der Tür, auf dem der kleine Mensch steht, der zu Demonstrationszwecken für die meridialen Akupunkturpunkte dient. Neben dem kleinen Mensch steht auch das Blutdruckmeßgerät. Der Schrank steht jetzt genau da, wo das große Poster mit den menschlichen Organen bisher war. Zuvor stand genau neben der Tür eine Waage, die nun rechts neben dem Medizinschrank ist.  




1.442

Bearbeitungen