Jo Gerner: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  6. April 2013
Zeile 28: Zeile 28:
Laut der Folge [[1135]] hat [[Gerner]] an Heiligabend Geburtstag, 2013 feiert er seinen Geburstag jedoch im März.
Laut der Folge [[1135]] hat [[Gerner]] an Heiligabend Geburtstag, 2013 feiert er seinen Geburstag jedoch im März.


"Jo" [[Gerner]] war Inhaber der Bar [[Bluebird]] und des Restaurants [[Fasan]] bis diese im [[Juni 2008]] durch ein Feuer komplett zerstört wurden. Außerdem besitzt er eine [[Anwaltskanzlei]]. Seit einigen Jahren ist er auch Professor der Rechtswissenschaft und hält regelmäßig Vorträge an Universitäten, zuletzt in Harvard. Des Weiteren hat [[Gerner]] noch in zahlreichen Projekten (Immobilien, Fluggesellschaft [[GernAir]], [[Antiquitätengeschäft]] von [[Otto Kowalski]], [[Sisters]], [[Morgenecho]], Livestylemagazin [[Metropolitan Trends]]) seine Finger im Spiel. Er verdient auch sein Geld mit verschiedenen Aktiengeschäften und Spekulationen, für die er ein Händchen hat. So legt er sein Geld auch bei seinem Neffen [[Patrick Graf]] gewinnbringend an und investiert 50.000 Euro bei ihm. Jo Gerner besitzt mehrere Millionen. Bei der Einweihung seines neuen [[Townhouse]]s wurde ihm im [[Oktober 2008]] von seinem alten Freund [[Theo Hanke]] auch angeboten, als (parteiunabhängiger) Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte zu kandidieren. [[Gerner]] findet an der Idee Gefallen, gewinnt die Wahl auch, muss aber zurücktreten, nachdem [[Katrin]] auf [[Dieter Nowak]], den Adoptivvater ihrer Tochter [[Jasmin]], geschossen hat. Bereits sein Halbbruder [[Patrick Graf]] kandidierte jahrelang mit [[Jo]]s Unterstützung als Stadtrat.  
"Jo" [[Gerner]] war Inhaber der Bar [[Bluebird]] und des Restaurants [[Fasan]] bis diese im [[Juni 2008]] durch ein Feuer komplett zerstört wurden. Außerdem besitzt er eine [[Anwaltskanzlei]]. Seit einigen Jahren ist er auch Professor der Rechtswissenschaft und hält regelmäßig Vorträge an Universitäten, zuletzt in Harvard. Des Weiteren hat [[Gerner]] noch in zahlreichen Projekten (Immobilien, Fluggesellschaft [[GernAir]], [[Antiquitätengeschäft]] von [[Otto Kowalski]], [[Sisters]], [[Morgenecho]], Livestylemagazin [[Metropolitan Trends]]) seine Finger im Spiel. Er verdient auch sein Geld mit verschiedenen Aktiengeschäften und Spekulationen, für die er ein Händchen hat. So legt er sein Geld auch bei seinem Neffen [[Patrick Graf]] gewinnbringend an und investiert 50.000 Euro bei ihm. [[Jo Gerner]] besitzt mehrere Millionen. Bei der Einweihung seines neuen [[Townhouse]]s wurde ihm im [[Oktober 2008]] von seinem alten Freund [[Theo Hanke]] auch angeboten, als (parteiunabhängiger) Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte zu kandidieren. [[Gerner]] findet an der Idee Gefallen, gewinnt die Wahl auch, muss aber zurücktreten, nachdem [[Katrin]] auf [[Dieter Nowak]], den Adoptivvater ihrer Tochter [[Jasmin]], geschossen hat. Bereits sein Halbbruder [[Patrick Graf]] kandidierte jahrelang mit [[Jo]]s Unterstützung als Stadtrat.  
   
   
Er ist Vater von [[Dominik Gundlach]], [[Vanessa Moreno]], [[Patrick Graf jr.]] und der kleinen [[Johanna Flemming]], mit deren Mutter [[Katrin Flemming]] ihn eine Hassliebe verbindet.  
Er ist Vater von [[Dominik Gundlach]], [[Vanessa Moreno]], [[Patrick Graf jr.]] und der kleinen [[Johanna Flemming]], mit deren Mutter [[Katrin Flemming]] ihn eine Hassliebe verbindet.  
Anonymer Benutzer