Kiez: Unterschied zwischen den Versionen

176 Bytes entfernt ,  9. Juni 2012
K
clean up, replaced: MoccaCafé Mocca
K (clean up, replaced: MoccaCafé Mocca)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:Eingang zum Innenhof.jpg|thumb|Der Eingang zum [[Innenhof]]]]
[[Bild:Eingang zum Innenhof.jpg|thumb|Der Eingang zum [[Innenhof]]]]
[[Bild:Erdrutsch.jpg|thumb|Ein Erdrutsch geschah im Mai 2010]]
[[Bild:Erdrutsch.jpg|thumb|Ein Erdrutsch geschah im Mai 2010]]
[[Bild:Neuer_Kiez.jpg|thumb|Der neue Teil des Kiez]]
[[Bild:Neuer Kiez.jpg|thumb|Der neue Teil des Kiez]]


Als '''Kiez''' wird bei "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" das Areal rund um das [[Café_Mocca|Café Mocca]], die Wohnhäuser der Charaktere, das [[Victoria-Luise Gymnasium]] und das [[Mauerwerk|Mauerwerk]] bezeichnet. Eine aufwändige Außenkulisse im Filmpark Potsdam-Babelsberg verleiht dem Berliner GZSZ-Kiez dabei sein täuschend echtes Gesicht.  
Als '''Kiez''' wird bei "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" das Areal rund um das [[Café Mocca]], die Wohnhäuser der Charaktere, das [[Victoria-Luise Gymnasium]] und das [[Mauerwerk]] bezeichnet. Eine aufwändige Außenkulisse im Filmpark Potsdam-Babelsberg verleiht dem Berliner GZSZ-Kiez dabei sein täuschend echtes Gesicht.  




== Wissenswertes ==
== Wissenswertes ==


* Die Kulisse wurde auch für die Folge 212 von '''Eine wie keine''' verwendet.  
* Die Kulisse wurde auch für die Folge 212 von '''Eine wie keine''' verwendet.
* Der Kiez existiert im Seriengeschehen bereits seit [[September 2006]]. Seitdem spielt der Straßenzug eine tragende Rolle, nahezu in jeder Folge begegnen sich dort die Charaktere.  
* Der Kiez existiert im Seriengeschehen bereits seit [[September 2006]]. Seitdem spielt der Straßenzug eine tragende Rolle, nahezu in jeder Folge begegnen sich dort die Charaktere.
* Die Außenfassade des Victoria-Luise Gymnasiums wurde mit in das Set übernommen, obwohl für frühere Dreharbeiten vor einem echten Berliner [[Gymnasium|Gymnasium]] gefilmt wurde, welches in der Aussenkulisse nachempfunden wurde.  
* Die Außenfassade des Victoria-Luise Gymnasiums wurde mit in das Set übernommen, obwohl für frühere Dreharbeiten vor einem echten Berliner [[Gymnasium]] gefilmt wurde, welches in der Aussenkulisse nachempfunden wurde.
* Bereits seit Einführung der Außenkulisse existiert in der Nähe der [[Schule|Schule]] ein alter Hutladen, den [[Jasmin_Nowak|Jasmin Nowak]] schließlich Ende 2008 mietete und neu eröffnete.  
* Bereits seit Einführung der Außenkulisse existiert in der Nähe der [[Schule]] ein alter Hutladen, den [[Jasmin Nowak]] schließlich Ende 2008 mietete und neu eröffnete.
* Durch einen Tunnel gelangt man auf den seit 1996 bestehenden [[Innenhof|Innenhof]], an dem sich die Eingänge zum [[Café_Mocca|Café Mocca]] und dem [[Hostel|Hostel]] [[Traumfabrik|Traumfabrik]] befinden. Zudem gelangt man über eine Steintreppe in das Wohnhaus der [[WG|WG]] und des ehemaligen Ateliers ([[Heute|heute]] Wohnung [[Henrik_Beck|Henrik Beck]] und [[Leon_Moreno|Leon Moreno]]).
* Durch einen Tunnel gelangt man auf den seit 1996 bestehenden [[Innenhof]], an dem sich die Eingänge zum [[Café Mocca]] und dem [[Hostel]] [[Traumfabrik]] befinden. Zudem gelangt man über eine Steintreppe in das Wohnhaus der [[WG]] und des ehemaligen Ateliers ([[heute]] Wohnung [[Henrik Beck]] und [[Leon Moreno]]).
* Nahezu jede Wohnung befindet sich seit Einführung der Außenkulisse im Umkreis des Kiezes. Auffallend ist, dass einzig das Wohnhaus von [[Clemens_Richter|Clemens Richter]] und [[Elisabeth_Meinhart|Elisabeth Meinhart]] noch nicht eindeutig dem Kiez zugeordnet wurde. Seit [[März_2009|März 2009]] jedoch wurde das Wohnhaus der beiden eindeutig dem Kiez zugeordnet. Nun befinden sich alle Wohnungen im Kiez.  
* Nahezu jede Wohnung befindet sich seit Einführung der Außenkulisse im Umkreis des Kiezes. Auffallend ist, dass einzig das Wohnhaus von [[Clemens Richter]] und [[Elisabeth Meinhart]] noch nicht eindeutig dem Kiez zugeordnet wurde. Seit [[März 2009]] jedoch wurde das Wohnhaus der beiden eindeutig dem Kiez zugeordnet. Nun befinden sich alle Wohnungen im Kiez.
* Straßennamen: Brunholder Straße ([[Townhouse]]), Reichenburger Straße
* Straßennamen: Brunholder Straße ([[Townhouse]]), Reichenburger Straße
* Im Kiez existiert ein U-Bahnhof namens "Kolleplatz" der U-Bahn-Linie U8. Im Berliner Prenzlauer [[Berg|Berg]] existiert tatsächlich ein Platz namens Kollwitzplatz, der von den Berlinern "Kolleplatz" genannt wird.  
* Im Kiez existiert ein U-Bahnhof namens "Kolleplatz" der U-Bahn-Linie U8. Im Berliner Prenzlauer [[Berg]] existiert tatsächlich ein Platz namens Kollwitzplatz, der von den Berlinern "Kolleplatz" genannt wird.
* 2010 wurden die Kulissen des Kiez umgebaut und erweitert. ([[Kino]], [[Buchladen]], [[Bio und Feinkost Laden‎]])
* 2010 wurden die Kulissen des Kiez umgebaut und erweitert. ([[Kino]], [[Buchladen]], [[Bio und Feinkost Laden‎]])


Zeile 28: Zeile 28:
Bild:WG.jpg | '''[[WG]]''' <br /> ''(Reichenburger Straße 14)''
Bild:WG.jpg | '''[[WG]]''' <br /> ''(Reichenburger Straße 14)''
Bild:Atelier 1999.jpg | '''[[Atelier]]''' <br /> ''(Reichenburger Straße 14)''
Bild:Atelier 1999.jpg | '''[[Atelier]]''' <br /> ''(Reichenburger Straße 14)''
Bild:Mocca 2005.jpg | '''[[Mocca]]''' <br /> ''(Reichenburger Straße 14)''
Bild:Mocca 2005.jpg | '''[[Café Mocca]]''' <br /> ''(Reichenburger Straße 14)''
Bild:Hostel.jpg | '''[[Hostel]]''' <br />
Bild:Hostel.jpg | '''[[Hostel]]''' <br />
Bild:Townhouse.jpg | '''[[Townhouse]]''' <br /> ''(Brunholder Straße 9)''
Bild:Townhouse.jpg | '''[[Townhouse]]''' <br /> ''(Brunholder Straße 9)''
5.092

Bearbeitungen