Fasan: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
37 Bytes hinzugefügt ,  10. Juli 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:




== Nr [[1|1]] ==
== Erstes Konzept ==


Der erste Fasan wurde in Folge [[180]] am 26. [[Januar_1993|Januar 1993]] eröffnet. Durch eine einzelne Tür mit Buntglasumrandung, in dessen Mitte ein Fasan in Milchglas zu sehen ist, gelangt man in das Restaurant. Der Barbereich und der Gastraum sind in dunkelbraunen Tönen gehalten. Im Gastraum hängen mehrere brauntönige Bilder, die z.B. Früchte oder ähnliches darstellten. Durch den Gastraum gelangt man auf die Terrasse.
Der erste Fasan wurde in Folge [[180]] am 26. [[Januar_1993|Januar 1993]] eröffnet. Durch eine einzelne Tür mit Buntglasumrandung, in dessen Mitte ein Fasan in Milchglas zu sehen ist, gelangt man in das Restaurant. Der Barbereich und der Gastraum sind in dunkelbraunen Tönen gehalten. Im Gastraum hängen mehrere brauntönige Bilder, die z.B. Früchte oder ähnliches darstellten. Durch den Gastraum gelangt man auf die Terrasse.
Zeile 18: Zeile 18:




== Nr 2 ==
== Zweites Konzept ==
[[Bild:Fasan 2.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan 2.jpg|thumb]]
Der zweite Fasan wurde in Folge [[881]] am 16. [[Januar 1995]] eröffnet und [[2000|2000]] umgebaut. Die zweite Einrichtung hatte viel Ähnlichkeit mit der ersten, die Brauntöne sind nun heller und [[Jo_Gerner|Jo Gerner]] hat ein eigenes Büro (durch ein Fenster konnte er in den Barbereich schauen). Es gibt nun noch eine zusätzliche Tür, die in den Flur zu der Hotelebene und zur Küche führt.
Der zweite Fasan wurde in Folge [[881]] am 16. [[Januar 1995]] eröffnet und [[2000|2000]] umgebaut. Die zweite Einrichtung hatte viel Ähnlichkeit mit der ersten, die Brauntöne sind nun heller und [[Jo_Gerner|Jo Gerner]] hat ein eigenes Büro (durch ein Fenster konnte er in den Barbereich schauen). Es gibt nun noch eine zusätzliche Tür, die in den Flur zu der Hotelebene und zur Küche führt.
Zeile 25: Zeile 25:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Nr 3 ==
== Drittes Konzept ==
[[Bild:Fasan 3.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan 3.jpg|thumb]]
Der dritte Fasan wurde im [[Mai 2000]] eröffnet. Der Fasan wirkt größer da eine Wand entnommen wurde und die Farben der Wände nun heller sind (Weiß/Creme). Die Eingangswand ist komplett verglast, wodurch mehr Licht in Bar-und Gastraum fällt . Im Sommer wurden die großen Fenster geöffnet, wodurch eine große Terasse entstand. Gerners Büro hat nun zwei Türen (eine führt in den Gastraum und die andere in den Flur mit der Treppe zur Hotelebene und zur Küche). Die Türen sind nun mit edlem Holz verarbeitet und haben Glasstreifen aus Milchglas. Eine Fasanskulptur trennt Bar-und Gastraum voneinander ab.
Der dritte Fasan wurde im [[Mai 2000]] eröffnet. Der Fasan wirkt größer da eine Wand entnommen wurde und die Farben der Wände nun heller sind (Weiß/Creme). Die Eingangswand ist komplett verglast, wodurch mehr Licht in Bar-und Gastraum fällt . Im Sommer wurden die großen Fenster geöffnet, wodurch eine große Terasse entstand. Gerners Büro hat nun zwei Türen (eine führt in den Gastraum und die andere in den Flur mit der Treppe zur Hotelebene und zur Küche). Die Türen sind nun mit edlem Holz verarbeitet und haben Glasstreifen aus Milchglas. Eine Fasanskulptur trennt Bar-und Gastraum voneinander ab.
Zeile 31: Zeile 31:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


== Nr 4 ==
== Viertes Konzept ==
[[Bild:Fasan 4.jpg|thumb]]
[[Bild:Fasan 4.jpg|thumb]]
Das vierte und letzte Design wurde von [[Katrin_Flemming-Gerner|Katrin Flemming-Gerner]] entwickelt und der Fasan im [[Oktober 2002]] neueröffnet. [[Katrin|Katrin]] brachte den Fasan in [[Gerners Villa]] unter, wofür das Hotelgeschäft entfiel. Es gab einen großen Restaurant-Saal, der in den Farben Beige, [[Braun|Braun]] und Weiß gehalten war. Die Bar trennte den Restaurantbereich von der Lounge ab, wo mehrere schwarze Ledersessel und eine in Grün gehaltene Zigarrenvitrine Platz fanden. Am Restauranteingang gab es eine große Terasse mit einem Brunnen. Über die Terasse gelangte man auch in die zum Fasan gehörige Bar [[Bluebird|Bluebird]]. In Folge 4001 wurde es das letzte Mal gesehen, da ein Brand aufgekommen ist.
Das vierte und letzte Design wurde von [[Katrin_Flemming-Gerner|Katrin Flemming-Gerner]] entwickelt und der Fasan im [[Oktober 2002]] neueröffnet. [[Katrin|Katrin]] brachte den Fasan in [[Gerners Villa]] unter, wofür das Hotelgeschäft entfiel. Es gab einen großen Restaurant-Saal, der in den Farben Beige, [[Braun|Braun]] und Weiß gehalten war. Die Bar trennte den Restaurantbereich von der Lounge ab, wo mehrere schwarze Ledersessel und eine in Grün gehaltene Zigarrenvitrine Platz fanden. Am Restauranteingang gab es eine große Terasse mit einem Brunnen. Über die Terasse gelangte man auch in die zum Fasan gehörige Bar [[Bluebird|Bluebird]]. In Folge 4001 wurde es das letzte Mal gesehen, da ein Brand aufgekommen ist.
1.504

Bearbeitungen

Navigationsmenü