Holms Tante Emma Laden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Mit verrückten Ideen versuchten sie den Laden zum Boomen zu bringen, aber teilweise erschreckten die beiden mit ihren Aktionen ihre Kunden eher. 1994 verließ [[Jürgen|Jürgen]] Berlin mit unbestimmtem Ziel und [[Andre|Andre]] führte den Laden alleine weiter. Aber ohne Jürgen lief der Laden nicht mehr so gut. Für kurze Zeit machte Andre einen Eisdiele aus dem Laden. Nachdem [[Andre|Andre]] [[Rita Sahmel]] kennenlernte, wurde der Laden renoviert und später neue Artikel eingeführt. Dann führte André die "Italienischen Wochen" ein bzw. bot Ware direkt aus Italien an. Gegen seine Überzeugung stellte er zu Weihnachten 1994 einen Weihnachtsbaum auf und verkaufte Weihnachtsartikel.  
Mit verrückten Ideen versuchten sie den Laden zum Boomen zu bringen, aber teilweise erschreckten die beiden mit ihren Aktionen ihre Kunden eher. 1994 verließ [[Jürgen|Jürgen]] Berlin mit unbestimmtem Ziel und [[Andre|Andre]] führte den Laden alleine weiter. Aber ohne Jürgen lief der Laden nicht mehr so gut. Für kurze Zeit machte Andre einen Eisdiele aus dem Laden. Nachdem [[Andre|Andre]] [[Rita Sahmel]] kennenlernte, wurde der Laden renoviert und später neue Artikel eingeführt. Dann führte André die "Italienischen Wochen" ein bzw. bot Ware direkt aus Italien an. Gegen seine Überzeugung stellte er zu Weihnachten 1994 einen Weihnachtsbaum auf und verkaufte Weihnachtsartikel.  
Nach der Renovierung durch Rita war alles viel geordneter und es gab für die Kunden sogar kleine Einkaufskörbe.


Als André und Rita sich verliebten, sie schwanger wurde und die beiden nach Italien auswandern wollen, übernahm 1995 [[Elke Opitz-Graf]] den Laden. [[Elke|Elke]] führte den Laden noch ein paar Monate aber während Sie kurz im Urlaub war brach dort ein Brand aus und das bedeutete das Ende für den unversicherten Laden.
Als André und Rita sich verliebten, sie schwanger wurde und die beiden nach Italien auswandern wollen, übernahm 1995 [[Elke Opitz-Graf]] den Laden. [[Elke|Elke]] führte den Laden noch ein paar Monate aber während Sie kurz im Urlaub war brach dort ein Brand aus und das bedeutete das Ende für den unversicherten Laden.
1.442

Bearbeitungen

Navigationsmenü